Angebot

Korrigieren

Alte oder neue Rechtschreibung? Amtliche Rechtschreibung nach Duden? Nach dem Leitfaden der Neuen Zürcher Zeitung? Unter Berücksichtigung der Corporate Language Ihrer Firma?
Handschriftlich auf Papier? Im Korrekturmodus? Nach Ihren Vorgaben korrigiere ich Ihren Text
orthografisch, grammatisch und stilistisch.

Lektorieren

Ist Ihr Text verständlich? Zwingend in der Argumentation? Klar im Aufbau? Frei von Wiederholungen? Anschaulich? Inspiriert? Wirksam?
Ich lese Ihren Text – neugierig und kritisch. Ich gebe ihm den inhaltlichen, sprachlichen und stilistischen Feinschliff – behutsam und mit Respekt vor Ihrem ganz persönlichen Schreibstil. Fachchinesisch schreckt mich nicht ab; ich übersetze es. Der Text behält seinen fachspezifischen Charakter, aber jeder Interessierte versteht ihn.

Recherchieren

Archivalien oder Dokumente sind nur verblichenes Papier, Archive staubige, dunkle Orte? Keineswegs! Eine Recherche hier geht Lebensspuren nach, verlebendigt Personen, vergegenwärtigt Geschehenes. Funde fügen sich meist zu wunderbaren Geschichten: Eine erzählt von Richard Kisslings (1848-1919) eleganter bronzener Riesendame „Helvetia“ und den Stationen ihrer Reise vom Zürcher Bankverein am Paradeplatz nach Uster in den Zellweger-Park. Solche (Literatur-)Geschichten begeistern mich bei Recherchen für eigene Publikationen. Ebenso begeistert gehe ich auch für meine Kunden in Archiven auf Spurensuche.

Redigieren

Ist doch noch irgendwo ein Fehler übersehen worden? Stimmen Inhaltsverzeichnis und Kapitelüberschriften überein? Sind Begriffe durchgängig gleich geschrieben? Sind die Trennungen korrekt? Ist die Paginierung richtig?
Vor dem Gut-zum-Druck prüfe ich Ihren Text vom
Inhaltsverzeichnis bis zum Register und achte dabei auf Typografisches und Formales.

Konzipieren

Sie haben eine Idee? Notizen? Einen Rohtext? Aber Sie haben keine Zeit zum Schreiben. Das leere, weisse Blatt bzw. der leere Bildschirm lässt jegliche Lust schwinden, selber zu formulieren.
Sie sagen mir, was Sie wem wie – auch zwischen den Zeilen – mitteilen möchten. Ich finde die richtigen Worte und entwerfe Ihnen ein Konzept. Wenn Sie möchten, recherchiere und verfasse ich auch einen professionellen, überzeugenden Text für Sie.




helvetia
 

Modalitäten

Termindruck kenne ich sehr gut, deshalb achte ich nicht auf Bürozeiten, wenn es eilt. Aber ich brauche angemessene Zeit, um Ihre Texte sorgfältig und gründlich bearbeiten zu können. Teilen Sie mir Ihre Wünsche mit; ich stelle Ihnen eine Offerte.

Ich rechne zum Stundensatz von CHF 130.00 ab (inkl. MwSt), nur für Aufträge über das Wochen-
ende mit Expresszuschlag.
Mit kleineren Sprachauskünften helfe ich Ihnen während der Bürozeiten – gratis.

 

Über mich

Ute Kröger

Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte, Doktorat; neben arbeitsreichen Familienfreuden Lehrtätigkeit an Gymnasien und in der
Erwachsenenbildung in Deutschland; wissenschaftliche und publizistische Arbeiten

seit 1992
Leben, wohnen, arbeiten in/bei Zürich und auf der Suche nach kulturgeschichtlichen Spuren: Recherchen und Publikationen;
neue berufliche Wege: Korrektorate und Lektorate

1998
Gründung einer eigenen kleinen, feinen Firma: druck-reif Büro für Textgestaltung

seitdem
Glücklich über zufriedene Kunden, besonders wenn sie das sagen, und froh über neue Heraus-
forderungen

und engagiert
im Deutschschweizer P.E.N.-Zentrum (2012-2014 im Vorstand)
Co-Präsidentin des Lesevereins Kilchberg

 

Publikationen

<
>

«Viele sind sehr sehr gut zu mir»

Else Lasker-Schüler in Zürich 1917-1939

Zürich: Limmat Verlag 2018

06_elke_lasker

«Ein kleines Meisterwerk.»
Bücher am Sonntag

«Höchst lesens- und bedenkenswert!»
Vision

«Über die die frühen Aufenthalte in der Schweiz war bisher wenig bekannt, biografische Arbeiten haben diesen Jahren zwischen 1917 und 1927 nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Mit dem kürzlich erschienenen Buch schliesst Ute Kröger diese Lücke. Sie arbeitet Lasker-Schülers Zürcher Zeiten nun in voller Länge auf.»
Neue Zürcher Zeitung

«Vreneli's Gärtli»

Zürich: Limmat Verlag 2016

 

«Den Text hat Ute Kröger mit einem reichhaltigen Nachwort sowie weiteren Materialien neu ediert. Er fasziniert als Amalgam aus Satire, erotischer Skurrilität und versteckter Huldigung an Zürich.»
NZZ am Sonntag

«‹Vreneli's Gärtli› erschien ursprünglich 1899 in seiner Zeitschrift ‹Zürcher Diskuszjonen›
und war kaum bekannt; nun bringt es der Zürcher Limmat Verlag mit einem ausführlichen Nachwort der Herausgeberin erstmals in Buchform. Eine herrliche Lektüre.»
Deutschlandradio Kultur

«Gottfried Semper»

Seine Zürcher Jahre 1855-1871

Zürich: Limmat Velag 2015

image003

«Ein lesenswertes Buch.»
Tages-Anzeiger

«Nirgends Sünde, nirgends Laster»

Zürich inspiriert Literaten

Zürich: Limmat Verlag 2012

01_nirgends_suende

«Zürcher Literaturgeschichten gibt es einige. Was Ute Kröger aber hier vorlegt, gab es so noch nicht: Eine Sammlung von O-Tönen. [...] Unbedingt braucht jeder leidenschaftliche Zürcher dieses Buch, denn neben herrlichen Lesepassagen bietet es eine Fülle von alten Ansichten, Stichen und Fotos, jeweils passend zum Text. [...] Schmökern und entdecken kann man in diesem Band ohne Ende...»
Tages-Anzeiger

«Ute Kröger hat in den «wirklich unerschöpflichen
Fundus» gegriffen und eine Textsammlung quer durch die Jahrhunderte zusammengestellt, die sie mit Abbildungen aus der Zentralbibliothek, dem Baugeschichtlichen Archiv, dem Stadtarchiv und vor allem der Denkmalpflege ergänzt. Wir finden Texte von dem wenig bekannten Kasimir Edschmid oder Klabund, aber auch Thomas Mann oder Richard Wagner. [...] Ein Buch voller Sinnlichkeit!»
Neue Zürcher Zeitung

«Wie ich leben soll, weiss ich noch nicht»

Erika Mann zwischen «Pfeffermühle» und «Firma Mann». Ein Porträt.

Zürich: Limmat Verlag 2005

02_wie_ich_leben_soll

«Wirklich etwas zu sagen über Erika Mann hat Ute Kröger. In einer knappen, brillanten Porträtskizze stellt sie einzelne ihrer Lebensstationen in den Mittelpunkt. [...] Der glänzend formulierte Essay präsentiert eine vielseitige, scharfkantige und lebendige Erika Mann.»
Frankfurter Allgemeine Zeitung

«Herausragend ist das Kapitel über die Kinderbücher.»
Neue Zürcher Zeitung

«Darum gibt es nun auch eine neue, gut recherchierte und einsichtig strukturierte Biografie von Ute Kröger, welche die älteste Mann-Tochter als Künstlerin und selbständige Frau des 20. Jahrhunderts mit allen zeit- und familientypischen Zerrissenheiten zu ihrem Recht kommen lässt.»
Literaturen

«Zürich, du mein blaues Wunder»

Literarische Streifzüge durch eine europäische Kulturstadt.

Zürich: Limmat Verlag 2004 (2. Aufl. 2006)

03_zuerich

«Man begegnet in diesem Buch Vita und Werk bekannter (Thomas Mann und James Joyce) und vergessener (Olga Meyer, Jakob Schaffner) Namen und erhält Einblick in die unglaubliche Lebendigkeit und schillernde Vielfalt des literarischen Zürich über die Jahrhunderte hinweg.»
Neue Zürcher Zeitung

«Stadtführer, Nachschlagewerk, literarische Fundgrube, Geschichtsband und Biographielexikon in einem.»
Schweizer Bibliotheksdienst SBD

«Schon ein flüchtiger Blick in das Buch verrät, dass hier mit viel Mühe und ohne Kosten und Aufwand zu scheuen ein wahres Meisterwerk geschaffen wurde.»
Plebs Nachrichtenmagazin

«Ein Standardwerk! Ach was, ein Buch wie ein riesiges Fass, tief, tief taucht man hinein.»
Die Zeit

 

Links

Buchhandlung Bodmer
www.buchhandlung-bodmer.ch

Der Duden
www.duden.de

Limmat Verlag
www.limmatverlag.ch

Schmauder Und GmbH
www.schmauderund.ch

Literaturhaus Zürich
www.literaturhaus.ch

Leseverein Kilchberg
www.leseverein.ch

Schweizer Orthographische Konferenz
www.sok.ch

Stadtarchiv Zürich
www.stadt-zuerich.ch/stadtarchiv

Baugeschichtliches Archiv
www.stadt-zuerich.ch/baugeschichtliches_archiv

Zentralbibliothek Zürich
www.zb.uzh.ch

Buchhandlung Calligramme
Häringstrasse 4
8001 Zürich